Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Vorgehensweisen SNC konfigurieren: Externe Programme à AS ABAP über RFC  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Verwendung

Bei der Kommunikation von einem externen Programm zu einem AS ABAP über RFC ist das externe Programm der Initiator der Kommunikation und der AS ABAP der Akzeptor.

Beispiel

Ein Beispiel für eine solche Verbindung ist die Verbindung eines AS Java zu einem AS-ABAP-Server. In diesem Fall verwendet der AS Java den Java Connector (JCo), um die Verbindung herzustellen.

Initiator (Externes Programm)

Um für externe Programme, die über RFC mit einem AS ABAP kommunizieren, SNC zu verwenden, müssen Sie die SNC-Optionen entweder in der Datei saprfc.ini oder über die Programmschnittstelle rfclib angeben. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Informationen in der Datei saprfc.iniangeben. Informationen zur Verwendung von rfclib finden Sie unter C-Programmschnittstellen.

Hinweis

Das Programm könnte über eine Benutzungsoberfläche für die Parametereinstellung verfügen. Weitere Informationen finden Sie in der Programmdokumentation.

Beispiel

Auf dem AS Java nehmen Sie diese Einstellungen z. B. je nach Anwendung, die die Verbindung herstellt, vor. Die Anwendung kann auch eine eigene Benutzungsoberfläche aufweisen oder den Destinations- oder RFC-Adapter-Service verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der AS-Java-Dokumentation unter SNC konfigurieren: AS Java AS ABAP.

Voraussetzungen

     Sie wollen die Kommunikation zwischen dem externen RFC-Programm und dem AS ABAP mit SNC schützen.

     Das externe Programm verwendet die Datei saprfc.ini.

Vorgehensweise

Setzen Sie die in nachfolgender Tabelle gezeigten SNC-Parameter in Datei saprfc.ini.

SNC-Parameter für externe RFC-Programme à AS ABAP

Parameter

Beschreibung

Erforderlich oder optional

Zulässige Werte

Vorschlagswert

SNC_PARTNERNAME

SNC-Name des Kommunikationspartners (Anwendungsserver)

erforderlich

Zeichenkette

keiner

SNC_LIB

Pfad und Dateiname der gssapi-Bibliothek

erforderlich

Zeichenkette

keiner

SNC_MODE

SNC-Aktivierungszeichen

erforderlich

0,1

0 = SNC deaktiviert

1= SNC aktiviert

keiner

SNC_QOP

Sicherheitsgrad (Quality of Protection)

optional

1,2,3,8,9

3

SNC_MYNAME

SNC-Name des Benutzers, der RFC sendet

optional

Zeichenkette

vom Sicherheitsprodukt gelieferter Name für den angemeldeten Benutzer

Beispiel für Datei saprfc.ini

DEST=XYZ_S
TYPE=A
ASHOST=host1
SYSNR=01
SNC_MODE=1
SNC_PARTNERNAME=p:CN=sap01.host1, OU=TEST01, O=myCompany, C=US
SNC_LIB=C:\SAP_Cryptolib\sapcrypto.dll

In diesem Beispiel wird der Anwendungsserver host1 als RFC-Destination eingerichtet. Der SNC-Name des Servers lautet p:CN=sap01.host1, OU=TEST01, O=myCompany, C=US und die SNC-Bibliothek befindet sich in C:\SAP_Cryptolib\sapcrypto.dll.

Akzeptor (AS ABAP)

Um den Akzeptor (AS ABAP) für die Verwendung von SNC zu konfigurieren, setzen Sie die Profilparameter des Anwendungsservers wie in Profilparametereinstellungen des AS ABAP beschrieben.

Hinweis

Der in Parameter snc/accept_insecure_rfc enthaltene Wert bestimmt, ob ungeschützte RFC-Verbindungen akzeptiert werden sollen. Sie können den Parameter so definieren, dass alle ungeschützten RFCs abgelehnt werden, dass alle ungeschützten RFCs akzeptiert werden oder dass nur von bestimmten Benutzern ungeschützte RFCs akzeptiert werden (entsprechend der Einstellung des Kennzeichens Unsichere Kommunikation erlaubt in Tabelle USRACL).

Benutzerauthentifizierung im SAP-System

Wie bei RFC-Aufrufen ohne SNC-Schutz müssen Sie in dem RFC-Programm einen Benutzer und einen Mandanten angeben, wenn Sie eine Verbindung zum SAP-System herstellen. Bei Verwendung von SNC sind folgende weitere Schritte für den Authentifizierungsvorgang nötig:

...

       1.      Wenn der SNC-Name aus dem RFC-Programm mit dem SNC-Namen im Benutzerstammsatz des angegebenen Benutzers im angegebenen Mandanten übereinstimmt, akzeptiert das SAP-System die RFC-Anmeldeanforderung (ohne eine zusätzliche Authentifizierung vorzunehmen).

       2.      Andernfalls sucht das SAP-System in Tabelle USRACLEXT nach einem Eintrag der der Kombination aus Mandanten, Benutzer und SNC-Namen entspricht. Wenn ein passender Eintrag gefunden wird, akzeptiert das SAP-System die Anmeldeanforderung (ohne eine zusätzliche Authentifizierung vorzunehmen).

       3.      Andernfalls sucht das SAP-System in Tabelle USRACLEXT nach einem Eintrag der der Kombination aus Mandanten, Benutzer und dem Platzhalter Stern (*) als SNC-Name entspricht. Wenn ein passender Eintrag gefunden wird, überprüft das System das Kennwort des Benutzers. Wenn das Kennwort gültig ist, akzeptiert das SAP-System die Anmeldung als sichere Anmeldung.

       4.      Andernfalls sucht das SAP-System in Tabelle USRACLEXT nach einem Eintrag der der Kombination aus Mandanten, dem Platzhalter Stern (*) als Benutzerkennung und dem SNC-Namen des RFC-Programms entspricht. Wenn ein passender Eintrag gefunden wird, überprüft das System das Kennwort des Benutzers. Wenn das Kennwort gültig ist, akzeptiert das SAP-System die Anmeldung als sichere Anmeldung.

       5.      Andernfalls sucht das SAP-System in Tabelle USRACLEXT nach einem Eintrag der der Kombination aus Mandanten, dem Platzhalter Stern (*) als Benutzerkennung und dem Platzhalter Stern (*) als SNC-Name entspricht. Wenn ein passender Eintrag gefunden wird, überprüft das System das Kennwort des Benutzers. Wenn das Kennwort gültig ist, akzeptiert das SAP-System die Anmeldung als sichere Anmeldung.

       6.      Andernfalls weist das SAP-System die Anmeldeanforderung zurück.

Hinweis

Hinweise zum Aufbau der RFC-Verbindung:

Die RFC-Verbindung wird über einen Gateway-Port hergestellt. Bei mit SNC geschützten Verbindungsanforderungen verwendet die RFC-Bibliothek normalerweise den sicheren Gateway-Port, der nur SNC geschützte Verbindungen akzeptiert. Wenn allerdings sowohl SNC als auch Lastausgleich verwendet werden, nutzen die RFC-Bibliotheken auch den gewöhnlichen Gateway-Port für mit SNC geschützte Verbindungen.

 

 

 

Ende des Inhaltsbereichs