Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Kommunikationsbasis CPI-C  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Definition

Das Common Programming Interface - Communications (CPI-C) stellt eine konsistente Aufrufschnittstelle für Anwendungen dar, die eine direkte Programm-zu-Programm Kommunikation durchführen.

CPI-C wurde erstmals 1987 von IBM im Rahmen der SAA-Norm als standardisierte Kommunikationsschnittstelle definiert.

Durch die Aufnahme zusätzlicher Funktionen wurde CPI-C von X/Open modifiziert. Die CPI-C-Implementierungen von SAP sind an die X/Open Developers' Specification - CPI-C angelehnt.

Der wesentliche Vorteil von CPI-C besteht darin, daß die gemeinsame Schnittstelle eine leichte Portierbarkeit von Programmen auf verschiedenen Systemplattformen ermöglicht.

Verwendung

Die Kommunikationsschnittstelle CPI-C erfüllt im wesentlichen folgende Anforderungen der Programm-zu-Programm-Kommunikation:

·        Kommunikationsaufbau

·        Datenaustausch

·        Datenkonvertierung (ASCII « EBCDIC)

·        Kommunikationssteuerung

·        Kommunikationsabbau

Hinweis

Programmierer sind bei mehreren parallelen Verbindungen für die fehlerfreie Zuordnung der Daten zu den jeweiligen CPI-C-Verbindung selbst verantwortlich.

Struktur

Die CPI-C-Schnittstelle wird nach zwei Funktionsgruppen unterschieden. Diese Aufteilung bedeutet jedoch keine Einschränkung bezüglich der Verwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten der Funktionen. Die Funktionsgruppen dienen lediglich als Orientierung für den Anwender:

·        CPI-C Starter Set

·        Advanced Function Calls

CPI-C Starter Set

Diese Basisfunktionen stellen den minimalen Funktionsumfang zwischen zwei Partnerprogrammen dar:

·        Aufbau der Verbindung

·        Datenaustausch

·        Abbau der Verbindung

Da dies grundlegende Funktionen eines Kommunikationsprotokolls sind, ist es möglich, den CPI-C Starter Set auch auf anderen Protokollen als LU6.2 abzubilden.

Ein Beispiel für Abbildungen auf anderen Protokollen ist die SAP-CPI-C-Entwicklungsbibliothek cpictlib auf der Basis von TCP/IP (im SAP NetWeaver).

Advanced Function Calls

Diese erweiterten Funktionen decken im wesentlichen folgende Aufgabenbereiche ab:

·        Datenkonvertierung

·        Synchronisation und Steuerung

·        Änderungen der Charakteristika der Kommunikation

·        Prüfen der Charakteristika der Kommunikation

·        Security-Funktionen

Integration

Es gibt die CPI-C-Schnittstelle für C- und für ABAP-Programme.

CPI-C-Entwicklungsbibliotheken

Das sind Funktionsaufrufschnittstellen für die Sprache C.

Diese plattformspezifischen und protokollabhängigen Bibliotheken implementieren eine Reihe von Funktionsaufrufen der Kommunikationsschnittstelle CPI-C. Außerdem enthalten sie SAP-spezifische Funktionsaufrufe.

Funktionsaufrufe aus der entsprechenden Bibliothek ermöglichen eine Kommunikation zwischen einem externen Programm und einem ABAP-Programm oder einem externen Programm.

Sehen Sie hierzu CPI-C Schnittstelle in C.

CPI-C-Schnittstelle aus ABAP

Es handelt sich um die Funktionsaufrufschnittstelle für ABAP.

Sie implementiert einige Funktionsaufrufe der Kommunikationsschnittstelle CPI-C.

Über diese Schnittstelle kann ein ABAP-Programm mit einem ABAP-Programm eines anderen SAP-Systems oder mit einem externen Programm kommunizieren.

Details hierzu finden Sie unter CPI-C-Implementierung in ABAP.

 

Hinweis

Eine detaillierte Beschreibung der CPI-C-Schnittstelle finden Sie in der Dokumentation BC - SAP-Kommunikation: CPI-C-Programmierung.

Ende des Inhaltsbereichs