SAP Multiresource Scheduling
Softwarekomponenten für SAP Multiresource Scheduling
Einsatzplanung durchführen
Stammdaten
SAP Multiresource Scheduling Stammdaten
Dispositionsstruktur
Qualifikationskatalog
Anlegen eines Qualifikationskataloges
Suchen und Bearbeiten eines Qualifikationskataloges
Verwenden von Filtern für Qualifikationskataloge
Qualifikationsmatrix
Anlegen und Bearbeiten einer Qualifikationsmatrix
Mitarbeiterprofil
Anlegen und Bearbeiten eines Mitarbeiterprofils
Bearbeiten mehrerer Mitarbeiterprofile
Status von Mitarbeiterprofilen
Genehmigungsworkflow für Mitarbeiterprofile
Anforderungsprofil
Anlegen und Bearbeiten eines Anforderungsprofils
Datenübernahme
Übernehmen von Qualifikationskatalogen aus SAP HR
Übernehmen strukturierter Qualifikationen aus SAP HR
Verfügbarkeitsüberleitung zwischen SAP HR und SAP Multiresource
Einsatzplanung eines Auftrags
Arbeitsplatz Einsatzplaner
Funktionen des Arbeitsplatzes
Benutzerspezifische Konfiguration
Auftragsarbeitsvorrat
Positionsarbeitsvorrat
Detailsicht zum Bedarf
Plantafel
Visualisierung des aktuellen Zeitpunkts
Filtern und Erweitern der Ressourcenliste
Detailsicht zum Einsatz
Tabellenbasierte Disposition
Anzeige geographischer Informationen
Tagesbasierte Planung
Alert-Monitor
Bereichsübergreifende Funktionen der Einsatzplanung
Aufruf des Arbeitsplatzes Einsatzplaner nach Arbeitsschwerpunkt
Manager-Plantafel
Planungshorizont
Anpassung des Planungshorizontes für Ressourcen
Rücknahme oder Wiederherstellung von Aktionen
Datenkonsistenz und Sperren
Prüfungen und Alerts
Prüfungen
Automatisches Sichern
Ressourcenübergreifende Funktionen
Einsätze anlegen
Zeitzuordnungen
Plantafelelemente bearbeiten
Änderungsbelegschreibung für Objekte der Plantafel
Hinzufügen von Ressourcen
Einsatz von Personalressourcen
Bedarfsgebundene Ressourcenselektion in der Plantafel
Funktionen für Standardqualifikationen
Funktionen für SAP Multiresource Scheduling Qualifikationen
Qualifikationsmatching für strukturierte Qualifikationen
Qualifikationsmatching für unstrukturierte Qualifikationen
Erweiterte Suche mit Nachbarlevel-Matching
Nachbarlevel-Matching
Mitarbeitersuche
Mitarbeitersuche zu einem Bedarf und Freie Mitarbeitersuche
Mitarbeitersuche nach Bereitschaftsarten
Bedarfssuche in der Plantafel und Globale Bedarfssuche
Ergebnisdarstellung der Mitarbeiter- und Bedarfssuche
Ergebnisdarstellung im Detail
Anlegen von kapazitiven Einsätzen
Anzeige kapazitiver Einsätze
Summenbalken in der Planzeile
Gestreckte Einsätze
Partielle Konkretisierung gestreckter Einsätze in Nichtverfügbar
Berücksichtigung von Reisezeiten
Abweichende Arbeitszeiten
Verfügbarkeitsbestimmung
Umhängen von Bedarfen an andere Dispositionsknoten
Aufteilung von Einsätzen (Splitt)
Neuberechnung von Splitts
Kopieren von Einsätzen
Einplanen mehrerer Ressourcen für einen Bedarf
Ausschneiden von Einsätzen
Anzeige der Abhängigkeiten zwischen Einsätzen
Darstellung von Kollisionen in der Plantafel
Teams
Report für die Teampflege
Bedarfssplitt
Änderungsbelegschreibung für Bedarfssplitts
Auslastung der Personalressourcen
Intelligentes Verschieben von Einsätzen
Optimierer für die Einsatzplanung
Optimierung aus der Plantafel aufrufen
Optimierung im Hintergrund durchführen
Einsatzplanung für Ressourcen aus verschiedenen Zeitzonen
Bauleiterkennzeichen
Hinweise zur Integration mit mobilen Endgeräten
Arbeitsverantwortlicher im Team
Einsatz von Werkzeugen
Verknüpfungen
Einplanung von Fertigungshilfsmitteln
Einsatzplanung mit Collaboration Projects
Anlegen eines SAP Multiresource Scheduling Bedarfs im cProjekt
Prozessvariantenübersicht für den Ansprechpartnerprozess
Prozessvariantenübersicht für den Disponentenprozess
Nutzung der HR-Qualifikationen in cProjekten
Bearbeiten von Ressourcenvorschlägen im cProjekt
Statusübersicht in cProjekten
Abschließen von Bedarfen im Ansprechpartnerprozess
Einsatzplanung für einen CRM-Serviceauftrag
Fortschrittsüberwachung
Multiple Backend-Systeme verwenden
Datenintegration aus multiplen Backend-Systemen
Informationen zum Betrieb
Kapazitätsgraphen
Copyright
Ausschlussklauseln und rechtliche Aspekte