Show TOC

 Buchungskreis und Gesellschaft Dieses Dokument in der Navigationsstruktur finden

Definition

Ein Buchungskreis ist die kleinste organisatorische Einheit, für die eine vollständige, in sich abgeschlossene Buchhaltung abgebildet werden kann.

Eine Gesellschaft ist die kleinste organisatorische Einheit, für die nach der jeweiligen Handelsgesetzgebung ein Einzelabschluss zu erstellen ist. Eine Gesellschaft kann einen oder mehrere Buchungskreise umfassen.

Hinweis Hinweis

Sie können das Kürzel SAP nicht am Anfang eines Gesellschaftsnamens verwenden . Sie können beispielsweise als Namen einer (globalen) Gesellschaft 001SAP , nicht aber SAP001 verwenden.

Wenn Ihr System z.Zt. Gesellschaften enthält, deren Namen mit dem Kürzel SAP beginnen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem SAP-Berater in Verbindung.

Ende des Hinweises

Verwendung

Lokale Buchungskreise

Sie definieren die vierstelligen Buchungskreise im Customizing des Finanzwesens (FI). Sie können dabei Ihr System so einrichten, dass ein lokales Ledger durch einen Buchungskreis direkt bebucht wird. Sie können den Buchungskreis aber auch einer Gesellschaft zuordnen, damit durch den Buchungskreis ein globales Ledger bebucht wird.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Einführungsleitfaden (IMG) der Unternehmensstruktur unter   Definition   Finanzwesen   Buchungskreis bearbeiten, kopieren, löschen, prüfen   .

Globale Gesellschaften

Sie definieren die sechsstelligen Gesellschaften im Customizing der Speziellen Ledger. Dabei können Sie festlegen, dass Informationen aus den zugeordneten Buchungskreisen in einer 1:1-Beziehung übernommen werden sollen.

Achtung Achtung

In den Speziellen Ledgern werden nur Gesellschaften verwendet. Sie müssen deshalb alle Buchungskreise, die Sie in Ihren Ledgern verwenden wollen, Gesellschaften zuordnen.

Ende der Warnung.

Wenn Sie im FI-SL-System eine Gesellschaft anlegen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie im Customizing der Speziellen Ledger   Stammdaten   Gesellschaften pflegen   .

  2. Geben Sie einen sechsstelligen Namen für die Gesellschaft ein.

  3. Ordnen Sie der Gesellschaft bei Bedarf einen vierstelligen Buchungskreis zu.

  4. Ordnen Sie die Gesellschaft einem globalen Ledger zu.

Definition mehrerer Gesellschaften

Der sechsstellige Gesellschaftsname stellt innerhalb des Mandanten eine Untergliederung dar und wird in der Regel als rechtlich selbständige Einheit definiert. Innerhalb eines FI-SL-Mandanten können Sie beliebig viele Gesellschaften anlegen bzw. bearbeiten.

In der Regel werden die Buchungskreise anderer SAP-Arbeitsgebiete den Gesellschaften im Verhältnis 1:1 zugeordnet: Jedem lokalen Buchungskreis können Sie eine globale Gesellschaft zuordnen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Zuordnung von lokalen Buchungskreisen zu einer globalen Gesellschaft zu ändern, wenn noch keine Bewegungsdaten vorhanden sind.