SAP Manufacturing Execution (SAP ME)
Neues in SAP Manufacturing Execution 15.1 (Release-Infos)
SAP ME 15.1 SP03
Industrie 4.0: Teilschritte
Industrie 4.0: Konfigurierbares Produkt
Optimierung der SAP-ME-Integration
SAP ME Global HANA Reporting Foundation
Performanceoptimierung für SAP ME
SAP ME 15.1 SP01
Industrie 4.0: Teilschritte
Integration von SAP ME und SAP S/4HANA
Auf SAP MII Self Service Composition Environment basierendes Rep
SAP-ME-Reportingerweiterbarkeit
Sonstige Erweiterungen
SAP ME 15.1 SP00
POD-Erweiterungen
Industrie 4.0: Teilschritte
Industrie 4.0: Konfigurierbares Produkt
Industrie 4.0: Automatisierungs-Support
SAP ME auf SAP HANA
Massen-Deployment (CTS+)
Support mehrerer Browser
Erweiterungen der statistischen Prozesssteuerung (SPC)
Frachtführerverwaltung
Erweitertes Suchen
Sonstiges Erweiterungen
Systemnavigation
Navigation in Aktivitäten
Mit Pflegeaktivitäten arbeiten
Aktivitäten für Benutzergruppen im Aktivitätsmanager anzeigen
Daten im System eingeben
Barrierefreies System
Systemkonfiguration
Produktionsstätte
Auswahl der Produktionsstätte
Übertragen von Stamm- und Systemkonfigurationsdaten
Erweitertes Änderungs- und Transportsystem einrichten
Zurückladen von Initialdaten (IDAT)
Benutzer
Nummerierungsmuster
Ersetzbarer Parameter
Gültige Zeitmuster
Produktionskalender
Hook-Punkt-Aktivität
Standard-Hookpunkt-Aktivitäten
Barcode-Parser
As-Built automatisch
Komponente automatisch montieren
Konfiguration prüfen
Maskenvalidierung prüfen
Folgenummer prüfen
Rüstzustand von Ressourcen prüfen
Prüfung der Prozesszeit
Post-Splitt/Serialisierung - Daten zur Komponentenverfolgbarkeit
Slot-Mengendekrementierung
Lagerplatz verifizieren
PSNs auf offene Abweichungen prüfen
Post-Splitt/Serialisierung - Abweichungsdaten kopieren
Limitprüfung für Datenerfassung
Prüfung offener Datenerfassungen
Post-Splitt/Serialisierung - Datenerfassungsdaten kopieren
ADS-Dokumente drucken
Produktionsendezeit anpassen
Produktionsstartzeit anpassen
CNC-Programm-Hook laden
CNC-Programm-Hook entladen
Parametrische PSN-Prüfung
PSN-Tätigkeitscode prüfen
PSN anlegen
PSNs automatisch abmelden
WIP automatisch ändern
Abnahmen prüfen
Uhrzeit prüfen
Zeitsensible Komponenten prüfen
Maskenvalidierung prüfen
Uhr für Zeitsensibilität anhalten
Von zeitbasiertem auf diskretes Werkzeug umschalten
Chargennummer für Fertigungsauftrag anlegen
PSN-Mengenmultiplikation
Protokollierung der Werkzeugprüfung
Werkzeugstatus zurücksetzen
Post-Splitt/Serialisierung - Arbeitsanw.-Viewer-Daten kopieren
Post-Splitt/Serialisierung - Werkzeugdaten kopieren
PSN-Daten prüfen
Post-Splitt/Serialisierung - PSN-Daten kopieren
Nicht beanspruchte Werte zuteilen
Hook-Punkte
Hook-Punkte auf Produktionsstättenebene
Hook-Punkte auf Objektebene
Festlegen der Reihenfolge von Hook-Punkten auf Objektebene
Einrichten von Aktivitäts-Hooks
Aktivitäten mit Regeln
Service-Erweiterung
Standard Service-Erweiterungsaktivitäten
Systemintegration
HTTP-Transporter
SPAMEINT-Datenbanktransporter
SAP-MII-Transaktionserweiterung
Beispiel: Hook-Erweiterungen schreiben, konfigurieren und ausfüh
SAP-MII-Transaktions-Plug-In
Beispiel: POD-Plug-In-Erweiterungen schreiben, konfigurieren und
SPC Engine erweitern
Benutzerdefinierte Daten
Drucken von produktionsbezogenen Dokumenten
Automatisches Drucken
Manuelles Drucken
Beispiel: So funktioniert der Druck
ADS-Druck einrichten
SAP-ME-Daten an XDP-Vorlagen binden
Archivierung
Einrichten der automatischen Archivierung
Automatische Archivierung ausführen
Scannen von Barcodes
Scannen von linearen Barcodes
Beispiel: Scannen von linearen Barcodes
Scannen von zweidimensionalen (2D) Barcodes
Beispiel: Scannen von 2D-Barcodes beim Eingang im Produktionsbes
HTML Viewer
HTML Viewer einrichten
Einrichten des Systems
Produktionsbereichsbezogene Stammdaten
Material
Nutzen
Nutzendatensätze anlegen
Zeitsensible Materialien
Beispiel: Zusammengesetztes Material verbrauchen
Ressource
Produktionsbereich
Zuordnen von Benutzern zu Produktionsbereichen
Produktionssteuerungsnummern für Produktionsbereiche freigeben
Vorgang
Teilschritt
Teilschritte einrichten
Arbeitsplan
Beispiel: Funktionsweise von Arbeitsplänen
Schichten von Arbeitsplänen
Verzweigung
Arbeitsplanskripte einrichten
Skripte mit Abweichungscodes ausführen
Arbeitsplanskripte für Auswahl des Nachfolgeschritts
Exit-Werte
Verfügbare Methoden für Arbeitsplanskripte
Verfügbare Daten für Arbeitsplanskripte
Gelockerter Arbeitsplanablauf und Fertigungsauftrags-ID
Einschränkungen für den gelockerten Arbeitsplanablauf
Entspannter Arbeitsplanfluss u. Abweichungs-Verwendungsentscheid
Gelockerten Arbeitsplanablauf einrichten
Mehrere Nachfolgeschritte im Arbeitsplan
Simultangruppe mit abhängigen Arbeitsschritten anlegen
Verwendungsentscheid für Abweichungen
Verwendungsentscheidfunktionen
Arbeitsplanbasierten Verwendungsentscheid einrichten
Funktionsbasierten Verwendungsentscheid einrichten
Stückliste
Referenzbezeichner
Frachtführer
Frachtführer einrichten
Arbeitsanweisung
Einrichten von Arbeitsanweisungen
Beispiel: 3D-Modell-Arbeitsanweisung anzeigen
Datenerfassungsgruppe
Qualifikationen
Einrichten der Qualifikationen
Werkzeugverwaltung
Werkzeuggruppe
Werkzeugnummer
Abnahme
Sollwertgruppen-Anforderung und Antwort einrichten
Einrichten von produktionsbereichsbezogenen Stammdaten
Production Operator Dashboard (POD)
Vorgangs-PODs
Das Plug-In POD-Auswahl Vorgang 2 Zeilen
Das Plug-In POD-Auswahl Vorgang 1 Zeile
POD-Arbeitsvorrat
Verwenden des Vorgangs-POD
POD Produktionsbereich
Das Plug-In Auswahl im Produktionsbereichs-POD
POD-Arbeitsvorrat
Vorgangsliste
Verwenden des Produktionsbereichs-POD
POD-Drucktastenaktivitäten
Dem POD Drucktastenaktivitäten hinzufügen
Neue POD-Drucktasten anlegen
Drucktasten gruppieren
Ändern der POD-Drucktastengröße
Listenkategorien und vordefinierte Listen
Beispiel: Auswahl in den PODs
PODs für Werker einrichten
PODs für Vorgänge einrichten
PODs für Arbeitsbereiche einrichten
PODs für Meldungstafel einrichten
PODs für Abweichungen einrichten
PODs aufrufen
POD-URL-Parameter
SAP ME Mobile
Mobil-POD
Mobile PODs einrichten
Mobile Aktivität
Mobile WIP-Verarbeitung
Mobile Montage
Mobile Statusinfos
Mobile Änderung des Gerätestatus
Mobile Datenerfassung
Mobiles Starten der Datenerfassung
Mobile Protokollierung von Abweichungen
Produkt-Workbench
Arbeiten mit der Produkt-Workbench
Anzeigen von PSN-Daten in der Produkt-Workbench
Aktivitäten in der Produkt-Workbench
Beispiel: PSN-Daten anzeigen und Aktivitäten in der Produkt-Work
Produkt-Workbench-Konfiguration
Genealogie
Diskrete Genealogie
Zeitabhängige Genealogie
Komponente
Komponenten entfernen, ersetzen und hinzufügen
Steuerung der Komponentenverwendung
Montage von Dummy-Komponenten
Produktionsbestandsverwaltung
Bestands-ID
Aufnehmen von Komponenten in den Produktionsbestand
Bestands-IDs übertragen
Montagedatentyp
Definition und Zuordnung von Datenfeldern
Einrichten der Genealogie
Montagepunktkonfiguration
Maskenvalidierung für Montagedatentypen einrichten
Abweichung
Abweichungsdatentyp
Abweichungscode
Abweichungscode-Hierarchie anlegen
Primäre und sekundäre Abweichungscodes anlegen
Abweichungs-Code-Hierarchie
Maximale Abweichungsgrenze einstellen und übersteuern
Abweichungscode auswählen, erfassen und anzeigen
Analyse und Reparatur erfasster Fehler
Abweichungscodes schließen
Mehrere primäre Abweichungen mit einer sekundären schließen
Abweichungsverwaltungen
Abweichende Komponenten automatisch entfernen oder ersetzen
Fehler verifizieren
Vorfallsnummer
Vorfallnummern anlegen
Beispiel: Fehlgeschlagene Tests, Analysen und Reparaturen
POD Visual Test and Repair (VTR)
Defects per Million Opportunities (DPMO)
Einrichten von DPMO
Einrichten von Abweichungen
Barcode-Schnittstelle konfigurieren
Einrichten von Visual Test and Repair
Visual Test and Repair (VTR)
Anzeigen von Modellen
ECAD-Modellsicht
3D-Modellsicht
Auswahl von Abweichungscodes, Modellelementen oder Objekten
Abweichungscodes und Erfassen/Anzeigen nicht bestand. Tests/Prüf
Analyse und Reparatur erfasster Fehler
Beispiel: So funktioniert Visual Test and Repair
Einrichten von Visual Test and Repair
Retourenmanagement
Fertigungsauftrag
Einrichten der Retourengenehmigung (RMA)
Datenerfassung (DE)
Datenerfassungsgruppe
Datenparameter
Formelskripte schreiben
Datenerfassung für PSNs
Beispiel: Umgebungsdaten für PSNs erfassen
Standalone-Datenerfassung
Ansätze der Datenerfassung
Statistische Prozesssteuerung (SPC)
SPC-Kartenbereiche
Einrichten der statistischen Prozesssteuerung (SPC)
Einrichten der Datenerfassung
Automatisierte Datenerfassung
Ansätze der automatisierten Datenerfassung
Beispiel: Automatisierte Datenerfassung für eine Ressource
Beispiel: Automatisierte Erfassung parametrischer Daten bei Vorg
Operational Data Store (ODS)
Mit dem Operational Data Store (ODS) arbeiten
Operational Data Store (ODS) einrichten
ODS-Skripte terminieren
ODS-Daten verdichten
Stichprobenprüfung
Prüfpläne
PSN-Gruppe
PSN auf einem Stichprobenarbeitsplan bearbeiten
Beispiel: So funktioniert das Stichprobenverfahren
Einrichten der Stichprobenentnahme
Meldungstafel
Meldung
Echtzeit-Meldungsanzeige
Prozessworkflow
Vordefinierte Prozessworkflow-Aktivitäten
Abnahmen annehmen
Abnahme ablehnen
Vorgangszurückstellung bei konsekutiver Abweichung
Codes erfassen
Ressourcenzurückstellung bei konsekutiver Abweichung
Vorgangzurückstellung bei Echtzeitwarnung zur Gutmengenrate
Ressourcenzurückstellung bei Echtzeitwarnung zur Gutmengenrate
Vorgangszurückstellung bei SPC-Verletzung
Ressourcenzurückstellung bei SPC-Verletzung
Fertigungsauftragszurückstellung SPC-Verletzung
Vorgangszurückstellung bei SPC-Warnung
Ressourcenzurückstellung bei SPC-Warnung
Fertigungsauftragszurückstellung SPC-Warnung
Vorgangszurückstellung freigeben
Ressourcenzurückstellung freigeben
Ursachencode
Echtzeitwarnung
Konfiguration der Meldungstafel und Meldungsparameter
Beispiel: Anforderungsmeldung für Abnahmen bearbeiten
Einpacken/Auspacken
Behälter
Behälter packen
Packdatentypen
Einrichten der Packvorgänge
Arbeitsverfolgung
Tätigkeitscodes
Kostenstelle
Kostenstellen konfigurieren
Definieren von Benutzerschichten
Arbeitsregeln festlegen
Rollup-Beispiele
Einstempeln und Ausstempeln
Arbeitszeit im POD verfolgen
Arbeitszeit außerhalb des POD verfolgen
Zeitdatensätze bearbeiten und genehmigen
Beispiel: Arbeitszeit verfolgen
Arbeitsverfolgung einrichten
Standard-Benutzer-Tätigkeitscodes einrichten
Standard-PSN-Tätigkeitscodes einrichten
Arbeitsverfolgung für Einstempeln bei/vor Anmeldung einrichten
Arbeitsverfolgung für nicht benötigtes Einstempeln einrichten
Arbeitszeiterfassung einrichten
Produktionsstättenübergreifende Übertragung
Produktionsstätte
Übertragen von Stamm- und Systemkonfigurationsdaten
Übertragen von Produktionssteuerungsnummern
Einrichten der Übertragung von PSNs
Übertragung von Produktionssteuerungsnummern definieren
Übertragen von PSN für Verbrauch
Übertragen von PSNs für übergreifende Produktion
Übertragen von produktbezogenen Informationen
Einrichten von produktbezogenen Übertragungen
Fertigungsdurchführung
Kundenauftrag
Fertigungsauftrag
Fertigungsaufträge anlegen und freigeben
Automatisieren von Fertigungsaufträgen und Bedarfen
PSN
Bearbeiten von Produktionssteuerungsnummern
Wie SAP ME PSN erzeugt
Systemkonfiguration zur Erfassung der übergeordneten Seriennr.
Berechtigung zum Anlegen verfolgbarer PSN an Werker vergeben
Änderungsauftrag
Änderungsauftrag einrichten
Erzielte Werte
Anlegen und Anzeigen von Aufträgen mit Richtwerten
Mit Richtwerten arbeiten
Nicht beanspruchte Werte zuteilen
Beispiel: Mit erzielten Werten arbeiten
Erzielte Werte einrichten
Fertigen des Produkts
SAP-ME-ERP-Integration (SAPMEINT)
Stammdatenintegration
Übertragen von Material
Übertragen von langen Materialnummern
Übertragen von Daten zur Materialklassifizierung
Übertragen von Arbeitsplänen
Übertragung des Arbeitsplans von SAP ERP nach SAP ME.
Arbeitsplan mit Dokumentinfosätzen übertragen
Übertragung des Arbeitsplans von SAP ME nach SAP ERP.
Übertragen von Stücklisten
Personalstammdaten mit Qualifikat. an Benutzer mit Zert. übertra
Übertragen eines Arbeitsplatzes mit Einzelkapazitäten
Übertragen des Arbeitsplatzes an Ressource/Produktionsbereich
Integration von Bewegungsdaten
Integration von Planaufträgen (Serienfertigung)
Integration von Planaufträgen: Integrationsdetails
Übertragen von Planaufträgen
Planauftrag mit Stückliste und Arbeitsplan übertragen
Übertragen von Planauftragsrückmeldungen
Übertragen von Ausschussmeldungen für Planaufträge
Integration von Fertigungsaufträgen
Übertragen von Fertigungsaufträgen
Fertigungsaufträge mit SFDM-Einplanungsinformationen übertragen
Fertigungsaufträge mit Planung auf Vorgangsebene übertragen
Fertigungsauftrag mit Stückliste und Arbeitsplan übertragen
Übertragen von Fertigungsaufträgen mit Serialnummern
Tatsächliche Beginn-/Endzeit von Vorgängen senden
Serial- und Chargennummern in Gutmengen- und Ausschussmeldung se
Fertigungsauftrag mit Dokumentinfosätzen übertragen
Fertigungsauftragsübertragung mit Komponentenarbeitsanweisungen
Übermitteln von Fertigungsaufträgen mit Referenzbezeichnern
Übertragen des Fertigungsauftrags mit Prüflos
Fertigungsauftrag mit Chargennummer übertragen
Übertragen von Fertigungsaufträgen Integrationsdetails
Fertigungsaufträge in SAP ME löschen
Übertragung eines Fertigungsauftrags für ein konfigurierbares Pr
Aktualisierung freigegebener Fertigungsaufträge
Rückmeldung der Produktionsgutmenge übertragen
Rückmeldung Produktionsgutmenge übertragen: Integrationsdetails
Wareneingang beim Schließen eines Behälters übermitteln
Wiederholte Vorgangsrückmeldung
Übertragen von Ausschussmeldungen für Fertigungsaufträge
Rückmeldung der korrelierten Produktionsgutmenge übertragen
Wiederholte Vorgangsrückmeldung bei Ausschuss
Integration von Fertigungsaufträgen in Projektsysteme
Integration von Arbeitsdatensätzen
Übertragen von Datensätzen zur wertschöpfenden Arbeit
Integration des Qualitätsprüfloses
Übertragen des Fertigungsauftrags mit Prüflos
Wiederholte Qualitätsprüfung
Übertragen von Produktionsbestandsdaten
Übertragen von Produktionsbestandsdaten: Integrationsdetails
Warenbewegung unabhängig von Gutmengenmeldung übertragen
Daten Produktionsbestandsrückgabe und -verschrottung übertragen
Übertragen von Lagerortbewegungen im Produktionsbestand
Integration von Service-(RMA)-Aufträgen
Übertragen von Service-(RMA)-Aufträgen
Übertragen von Abschlussdaten für Serviceauftrag
Integration von Nacharbeitsaufträgen
Integration von Equipment
Übertragen der Daten zur ungeplanten Ausfallzeit von Equipment
Übertragen von Daten zur geplanten Ausfallzeit von Equipment
Übertragen der Daten zur Equipmentverwendung
Abweichungsdaten an die Qualitätsmeldung übertragen
Übertragen von Daten zu Chargen und Chargenmerkmalen
Monitoring
Queue-Monitor
Profiling
SAPMEINT-Verarbeitungsschritte und Schritt-IDs
SAPMEINT-Konfigurationsdiagnosewerkzeug
SAPMEINT-Änderungsmanagement
SAPMEINT-Konfiguration
SAPMEINT: SAP-ERP-Konfiguration
ALE-Customizing für die Kommunikation mit SAP ME
Sonstige Customizing-Aktivitäten in SAP ERP
Konfiguration der SAPMEINT-Standardschnittstellen
SAPMEINT: SAP-ME-Konfiguration
SAP-ME-Konfiguration für SAP-ME-ERP-Integration
SAP-ME-Outbound-Collaboration konfigurieren
Kontextsensitive Hilfe
Installation und Upgrade
SAPMECTC
Konfiguration der SAP ME NetWeaver Engine
SAP-NetWeaver-Serviceparameter konfigurieren
Einrichtung der SAP-ME-Datenbank für die Installation
JDBC-Treiberinformation
Konfiguration der SAP-ME-WIP- und ODS-Datenbank
Konfiguration von SAP ME INT und GODS
Datenbankserver Linkkonfiguration
SAP-ME-Benutzererstellung
SAP-ME-CTC-Ausführungsreport
SAP-ME-Konfiguration für Installation
Konfiguration SAP ME Globale Produktionsstätte
SAP ME Scripts
Skriptinformationen
WIP-Datenbankdetails für Datenmanagementbenutzer
ODS-Datenbankdetails
GODS-Datenbankdetails
Patch-Installation für SAP ME Scripts
Installation benutzerdefinierter SAP-ME-Skripte
Ausführung von benutzerdefinierten SAP-ME-Datenbank-Skripten
Benutzerdefinierter SCA-Upload
Datenbankserver Linkkonfiguration
SAP ME - Datenbank und Datenmigration für Upgrade
JDBC-Treiberinformation
Konfiguration der SAP-ME-WIP- und ODS-Datenbank
Konfiguration von SAP ME INT und GODS
Datenbankserver Linkkonfiguration
SAP-ME-Version
SAP-ME-Konfiguration für Upgrade
Konfiguration SAP ME Globale Produktionsstätte
SITE_ADMIN-Kennwort angeben
SAP-ME-Datenbankmigration in SAP-HANA-Datenbank
JDBC-Treiber für SAP-ME-Quelldatenbank
Verbindungsinformationen zu den SAP-ME-WIP- und ODS-Quelldatenba
Verbindungsinformationen zur SAP-ME-INT-Quelldatenbank
SAPMEINT-CTC-Konfigurationsassistent (SAPMEINTCTC)
Standard-SAPMEINT-Schnittstellen
Unterstütztes SAP-ME-Werk/ERP-Werk
SAP NetWeaver-Instanz für SAP MII
Konfiguration der SAP-EWM-Verbindung
SAP-NetWeaver-Instanz für SAP ME
SAP-ME-Integration mit der SAP-ERP-Qualitätsmeldung
SAP-MII-Einstellungen
SAP-MII-Zeitplaner
Datenbankkonfiguration
SAPMEINT-Migration
SAPMEINT-Migrationseinstellungen
Konfiguration der SAP-EWM-Verbindung
Systemkonfiguration
Pflege der Suche
Produktionsstätten pflegen
Systemregeln pflegen
Regelübersteuerungen
Regeln für die Komponentenrückverfolgbarkeit
Regeln für ERP-Integration
Verschiedene Regeln
Abweichungsregeln
Auftragsregeln
Produktionsvorgangsregeln
Produktionsverfolgungsregeln
Ressourcenregeln
RMA-Regeln
Serialisierungsregeln
Systemkonfigurationsregeln
Regeln von Visual Test and Repair
Systemeinrichtung pflegen
Hintergrundprozess ausführen
Folgenummer pflegen
Produktionsschichten pflegen
Produktionskalender pflegen
Aktivitätsgruppen pflegen
Aktivitäten pflegen
Aktivitäten mit Regeln
Aktivitätstypen
Aktivitätscodes pflegen
Archivieren
Benutzergruppen pflegen
Benutzer pflegen
Benutzerkonten pflegen
Zuordnen von Benutzern zu Produktionsbereichen
Zuordnen von Schichten zu Benutzern
Zuordnen von Benutzern als Schichtmeister
Übersteuern von Arbeitsregeln für Benutzer
Steuerschlüssel pflegen
ERP-Feld pflegen
Listen pflegen
Listen definieren
PODs pflegen
PODs für Vorgänge einrichten
PODs für Arbeitsbereiche einrichten
PODs für Meldungstafel einrichten
Definieren von POD-Drucktasten und Drucktastengruppen
Mobil-Pflege
Datenformat für Strichcodes pflegen
Konfigurationsdaten übertragen und exportieren
Konfigurationsdaten importieren
Service-Erweiterungen pflegen
Beispiel: Service-API-Erweit. schreiben, konfigurieren u. ausfüh
Stammdatenkonfiguration
Benutzerdefinierte Daten pflegen
Datenfelddefinition pflegen
Datenfeldzuordnung pflegen
Ursachencodes pflegen
Abnahmen pflegen
Qualifikationen pflegen
Qualifikationstypen pflegen
Benutzerqualifikationszuordnungen pflegen
Produktionsbereiche pflegen
Richtwertschlüssel pflegen
Richtwerte pflegen
Ressourcen pflegen
Ressourcentypen pflegen
Sollwertpflege
Bearbeitung der Frachtführerart
Werkzeuggruppen pflegen
Werkzeugnummern pflegen
Vorgänge pflegen
Arbeitspläne pflegen
Anlegen von Arbeitsplanschritten im grafischen Modus
Eigenschaften von Arbeitsplanschritten
Linkeigenschaften
Eigenschaften von anderen Arbeitsplanschritten
Eigenschaften von eingebetteten Arbeitsplänen
Eigenschaften Schrittgruppe
Optionen in der Arbeitsplanpflege
Zuordnung von Material zu Arbeitsplan
Teilschrittpflege
Teilschrittdetails
Stückliste pflegen
Anlegen von Stücklisten
Hinzufügen von Stücklistenkomponenten
Material pflegen
Montageregisterkarte der Materialpflege
Registerkarte Alternativen
Registerkarte DPMO
Registerkarte Übertragung
Registerkarte ZSM
Materialgruppen pflegen
Profile pflegen
Plug-In für erzielte Werte
Erzielte Werte im POD beanspruchen
Arbeitsanweisungen pflegen
Änderungsauftrag
Anlegen von Änderungsaufträgen
Dynamische Arbeitspläne pflegen
Anlegen dynamischer Arbeitspläne
Anlegen von Arbeitsplanschritten im grafischen Modus
Produkt-Workbench
Produkt-Workbench
Dokumentenverwaltung
Dokumente pflegen
Drucker pflegen
Dokumente (nach-) drucken
Genealogieverwaltung
Montagepunkt (Komponenten montieren)
Komponentenliste
Stücklistenkomponenten-Viewer
As-Built-Konfiguration
Tabellarische As-Built-Konfiguration
Slot-Konfiguration pflegen
Ressourcen-Slots konfigurieren
Laden oder Nachschub
Ressourcen rüsten
Behälter pflegen
Einpacken/Auspacken
Validierungsmasken pflegen
Lieferanten pflegen
PSN-Stücklistenkomponente ersetzen
PSN-Neuzuordnung
Qualitätsmanagement
Abweichung
Abweichungscodes pflegen
Abweichungsgruppen pflegen
Verwendungsentscheidgruppen pflegen
Abweichungsverwaltung pflegen
Abweichung erfassen (Abweichungsdaten eingeben)
Abweichung auswählen
Abweichungsdatenhierarchie
Abweichungsdiagramm
Ablehnung bei Abweichung erfassen
Abweichungserfassung als Standalone
Auswahl in der Standalone-Abweichungserfassung
Einbaupositionen verschrotten
AB-Limitübersteuerung
Plug-In für Visual Test and Repair
Elemente
Auswahl und Sichtbarkeit von Elementen
Schemablätter
ECAD-Auswahl
Datenerfassung
Datenerfassung pflegen
Datenerfassungseingabe
Standalone-Datenerfassung
Datenerfassungsgruppenliste
Datenerfassung bearbeiten
Stichprobenentnahme
Prüfpläne pflegen
Stichproben entnehmen
PSNs prüfen
Statistische Prozesssteuerung
SPC-Karten pflegen
Schweregrad von SPC-Alarmen pflegen
SPC-Anzeige
Anwendungsintegration
Konfiguration der Integration
Vorschlagswerte pflegen
Stücklistentabelle
Stücklistenkomponententabelle
Materialtabelle
Abweichungscode und untergeordnete Tabellen
Vorgangstabelle
Ressourcentabelle
Arbeitsplan und untergeordnete Tabellen
Fertigungsauftragstabelle
Benutzertabellen und untergeordnete Tabellen
Arbeitsanweisungstabelle
Collaboration-Richtlinien pflegen
Collaboration-Links pflegen
SAPMEINT auf SAP MII
SAPMEINT-Konfiguration
Globale Konfiguration
Workflow-Konfiguration für SAPMEINT
Details zum Standard-Workflow für Meldungstypen
Details zum Korrelationsworkflow für Meldungstypen
Details zum Split-Workflow für Meldungstypen
Unterstützte SAP-ME-Werke
Monitoring
Queue-Monitor
Profiling-Trend
Identifikationsparameter modifizieren
Korrelationsschlüssel ändern
SAPMEINT-Konfigurationsdiagnosewerkzeug
Konfigurationskategorien für die Systemebene
Konfigurationskategorien für die Werksebene
Bearbeiten von Konfigurationseigenschaften
Prüfen von Konfigurationskategorien
Aktivitäten
Erweiterter Planauftrag
Bericht zur Chargenrückverfolgbarkeit
Bericht für die Auftragsfindung
OEE-Standarddefinition
OEE-Bericht
WIP-Produktionsmonitor
Equipment-Integration
Testpläne pflegen
CNC-Programme pflegen
Golden Unit
Nachrichtenaustausch
Prozessworkflow pflegen
Meldungstypen pflegen
Echtzeitwarnungen pflegen
POD Meldungstafel
Auswahlbereich der Meldungstafel
Meldungsliste (Meldungen)
Meldung anlegen
Fertigungskooperation
Exportvorlagen pflegen
Produktionsstättenübergreifender Export
Produktionsstättenübergreifender Import
PSN-Eingang
Arbeitsverfolgung
Tätigkeitscodes pflegen
Kostenstellen pflegen
Benutzerschichten pflegen
Arbeitsregeln pflegen
Ein-/Ausstempeln
Schichtmeister Ein-/Ausstempeln
Benutzer-Tätigkeitscode ändern
Anmelden
Abmelden
Arbeitszeit erfassen
Schichtmeister Zeitbearbeitung und -genehmigung
Schichtmeister Zeitbearbeit. u. -genehmigung: Schichtmeistermodu
Benutzerzeit bearbeiten: Benutzermodus
Produktionsbestandsverwaltung
Eingang im Produktionsbestand
Produktionsbestand pflegen
Bestands-IDs übertragen
Lagerorte pflegen
Zurückstellen/Freigeben von Komponenten
Komponentenverwendung zurücksetzen
Auftragsverwaltung
Kunden pflegen
Kundenaufträge pflegen
Fertigungsaufträge pflegen
Fertigungsaufträge freigeben
PSN erstellen und freigeben
WIP-Verwaltung
WIP-Zuordnung
Arbeitszuordnung durch Schichtmeister
PSN-Suche
Benutzereinstellungen
Benutzereinstellungen pflegen
Benutzerkennwort ändern
WIP-Ausführung
Start
Abschließen
Abmelden
Rückverfolgbare PSN anlegen
Zurückstellung für PSN setzen
Setzen einer Zurückstellung für Produktionssteuerungsnummern
Zurückstellung für PSN freigeben
PSN splitten
PSN zusammenführen
PSN-Mengen anpassen
PSN verschrotten/löschen
Verschrotten/Löschen für PSN zurücknehmen
Zukünftige Zurückstellung löschen
Arbeitsanweisungsliste
Arbeitsanweisungs-Viewer
Werkzeuggruppenliste
Protokollierung der Werkzeugeingabe
Teilschrittliste
Übergeordnete Seriennummer erfassen
Serialisieren
PSN umbenennen
Prozesslos
Frachtführer anlegen
Mit Frachtführern im POD arbeiten
Abnahme anzeigen und protokollieren
Abnahmen annehmen
PSN-Dateneingabe
Ändern des Equipment
Pass
Nach Material starten
Kommentar protokollieren
Zeitsensibles Material ein-/auschecken
Änderungsauftrag im Fertigungsbereich
Fertigungsauftragsmerkmale (Merkmalsliste)
Prüflos für Stichproben
WIP-Änderungsdienst
Änderungsauftrag
Anlegen von Änderungsaufträgen
Produktion ändern
Ändern der Produktion
PSN-Schrittstatus
Retourenmanagement
RMA-Fertigungsauftragseingang
RMA-PSN-Eingang
Berichtswesen
Berichtsformat
SAP-ME-Objekte
Definition für Berichtswesen
ODS-Regeln pflegen
Genealogieregeln
Verschiedene Regeln
Abweichungsregeln
Produktionsregeln
Ressourcenauslastungsregeln
Fertigungsauftragsregeln
Zeitliche Auflösung pflegen
Zuordnungen der zeitlichen Auflösung pflegen
Executive Dashboard pflegen
Executive Dashboard - Portlets pflegen
WIA-Berichte
Aktivitätsprotokollbericht
PSN
PSN-Gruppe
Abnahmenbericht
Kommentarbericht
Zurückstellungsbericht
Fertigungsauftrag
Fertigungsauftrag nach Schritt
Bericht für Fertigungsauftragsplan
WIP nach Material
WIP nach Vorgang
WIP nach Produktionsbereich
ECO-Detailbericht
ECO-Zusammenfassungsbericht
Qualitätsberichte
DPMO-Bericht
Abweichungsprotokoll
Abweichungszusammenfassung nach Material
Abweichungszusammenfassung nach Abweichungscode
Offene Abweichungen verdichten
Aktivitätsbericht Reparaturschleife
Datenerfassung Definitionsbericht
Datenerfassung Ergebnisbericht
Genealogieberichte
Alterungsbericht
As-Built-Zusammenfassung
Tabellarische As-Built-Zusammenfassung
Packbericht
Bericht für Ressourceneinrichtung
Komponentenverwendung
Produkthistorie
PSN Einbaupositions-ID vorwärts
Aktivität für PSN-Einbaupositions-ID
Historie der PSN-Einbaupositions-ID
Status der PSN-Einbaupositions-ID
ODS-Komponentenverwendung
ODS-As-Built-Zusammenfassung
Produktionsbestand
Arbeitsberichte
Vorort-Bericht
Tätigkeitscodes verdichten
Ressourcenauslastungsberichte
Tägliche Ressourcenauslastung
Ressourcenauslastungs-Diagramm
Ressourcenauslastung zusammenfassen
Produktionsergebnisberichte
Materialgutmenge
Vorgangsgutmenge
Vorgangsgutmenge nach Material
Produktion
Durchschnittliche PSN-Vorgabezeit nach Vorgang
Durchschnittliche PSN-Vorgabezeit nach FA
PSN-Vorgabezeit
Vorgabezeit Fertigungsauftrag
Gutmenge Produktionsbereich
Executive-Dashboard-Viewer
System- und Stammdatenberichte
Audit-Protokollbericht
Systemverwendungsbericht
Stücklistenbericht
Bericht für Benutzerqualifikationen
Protokollbericht für erzielte Werte
DB-Diagnosebericht
Bericht für Postinstallationsprüfung
Transaktionsprotokoll pflegen
Transaktionsprotokoll
Geräteintegrationsberichte
Bericht für Testplananlagen
Bericht für Testplanmessungen
Bericht für Testplanergebnisse
Anlagenbericht für CNC-Programme
Collaboration-Protokollbericht
Sollwertgruppenbericht
SAP-ME-CTC-Ausführungsreport
Copyright
Ausschlussklauseln und rechtliche Aspekte