Show TOC

Dokumentation zur KomponenteSAP NetWeaver MDM global data synchronization

 

Die globale Datensynchronisation (GDS) dient der kontinuierlichen Harmonisierung von Datenattributswerten zwischen zwei oder mehr Geschäftspartnern. Ergebnis dieser Synchronisation sind übereinstimmende Datenattributswerte in allen angeschlossenen Systemen. Die globale Datensynchronisation ermöglicht den nahtlosen Austausch von Daten über standardisierte Datenpools. Die Synchronisation basiert auf GTIN- und GLN-Daten und dient einer erhöhten Datentransparenz zwischen Herstellern und Einzelhändlern.

Bei GDS handelt es sich um ein komplexes, kooperatives Geschäftsverfahren, das zunehmend von Geschäftspartnern weltweit eingesetzt wird. Die Einhaltung einer Reihe globaler Standards, definiert vom Global Data Synchronization Network (GDSN), ermöglicht es Herstellern und Einzelhändlern ihre Geschäftsprozesse durch eine genaue und umfassende Kommunikation über Datenpools zu optimieren, die wiederum zu einer einzigen Global Registry zusammengefasst sind.

Hersteller stellen ihre Produktkataloge in den Datenpools zur Verfügung, auf die Einzelhändler anschließend verlinken können, um ihre Daten automatisch zu synchronisieren.

Dieser Guide beschreibt das System von SAP NetWeaver MDM GDS im Allgemeinen sowie seine einzelnen Funktionen und die Funktionen der GDS-Konsole mit folgenden Schwerpunkten:

  • die Vorgänge zur Verwaltung von Daten zu Handelseinheiten

  • die Gewährleistung des Kommunikationsaustausches über Datenpools und der Global Registry