Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Objektdokumentation Organisationseinheit  Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Definition

Organisationsobjekt (Objekttypschlüssel O), mit dem das Grundgerüst einer Aufbauorganisation abgebildet wird. Organisationseinheiten sind funktionale Einheiten des Unternehmens. Je nachdem, wie die Aufgabenverteilung in einem Unternehmen organisiert ist, können dies z.B. Abteilungen, Gruppen oder Projektteams sein.

Von Organisationseinheiten sind andere Unternehmenseinheiten wie Personalbereiche, Buchungskreise, Geschäftsbereiche etc. zu unterschieden. Diese werden zur Abbildung von Strukturen z.B. der Administration oder des Rechnungswesens in den entsprechenden Komponenten verwendet.

Verwendung

Mit dem Abbilden Ihrer Organisationseinheiten und deren hierarchischen oder matrixförmigen Verknüpfungen untereinander modellieren Sie die Organisationsstruktur Ihres Unternehmen, d.h. die Anordnung der Organisationseinheiten zueinander.

Eine solche Organisationsstruktur ist die Grundlage für die Erstellung einer Aufbauorganisation, da Sie jede Planstelle Ihres Unternehmens einer Organisationseinheit zuordnen und damit bereits die Berichtsstruktur vordefinieren.

Integration

Eine Organisationseinheit kann u.a. verknüpft werden mit

·        anderen Organisationseinheiten über die Verknüpfung A/B 002 (berichtet an / ist Linienvorgesetzter von)

·        Planstellen über die Verknüpfungen A/B 003 (gehört zu / umfaßt) und A/B 012 (leitet / wird geleitet von)

·        Aufgaben über die Verknüpfung A/B 007 (beschreibt / wird beschrieben durch)

·        einer Stammkostenstelle über die Verknüpfung A 011 (Kostenstellen-Zuordnung) oder mit mehreren Kostenstellen über die Verknüpfung A 014 (Kostenstellenverteilung)

Die Organisationseinheiten müssen nicht über eigene Kostenstellen verfügen.

Die Eigenschaften einer Organisationseinheit legen Sie über folgende Infotypen fest:

Objekt (Infotyp 1000)

Verknüpfungen (Infotyp 1001)

Verbale Beschreibung (Infotyp 1002)

Abteilung/Stab (Infotyp 1003)

Kontierungsmerkmale (Infotyp 1008)

Arbeitszeit (Infotyp 1011)

Kostenplanung (Infotyp 1015)

Standard-Profile (Infotyp 1016)

PD-Profile (Infotyp 1017)

Kostenverteilung (Infotyp 1018)

Planstellenkontingent (Infotyp 1019)

Ortsabhängige Zusatzinfo (Infotyp 1027)

Adresse (Infotyp 1028)

Mail-Adresse (Infotyp 1032)

Info Faktura/Verrechnung (Infotyp 1037) – Wenn Sie die Komponente Veranstaltungsmanagement einsetzen, finden Sie weitere Informationen in der SAP-Bibliothek unter Personalwirtschaft ® Veranstaltungsmanagement ® Infotypen im Veranstaltungsmanagement ® Info Faktura/Verrechnung (Infotyp 1037).

Einsatzgruppe (Infotyp 1039)

SAP Organisationsobjekt (Infotyp 1208)

 

 

Ende des Inhaltsbereichs