Regel, in der Sie Folgendes definieren:
die Vorgaben für die Anlage eines Prüfbelegs (Prüfverfahren)
die Art der Ermittlung des Prüfumfangs (Prüfverfahren, Stichprobenverfahren)
die Vorgaben für die Prüfhäufigkeit (Dynamisierung)
den Code für den Prüfentscheid
Darüber hinaus können Sie Dokumente wie eine Prüfanweisung an die Prüfregel hängen.
Sie erstellen und bearbeiten die Prüfregel im Konsumentensystem der Quality Inspection Engine (QIE). Wenn das Konsumentensystem veranlasst, dass die QIE einen Prüfbeleg anlegt, ermittelt die QIE anhand der aktuellen Werte der Eigenschaften zum Prüfobjekttyp die gültige Prüfregel und die darin definierten Prüfvorgaben. Eigenschaften sind z. B. Werk, Material und Lieferant.
Eine Prüfregel gilt für einen Prüfobjekttyp sowie für die spezifischen Werte der Eigenschaften, die diesem Prüfobjekttyp zugeordnet sind. Sie können zu einem Prüfobjekttyp mehrere Prüfregeln für unterschiedliche Eigenschaftswerte anlegen, d. h., Sie können z. B. für verschiedene Materialien oder für verschiedene Lieferanten sowie für Kombinationen daraus verschiedene Prüfregeln definieren.
Eine Prüfregel besteht aus folgenden Elementen:
Prüfverfahren
Stichprobenverfahren
Dynamisierungsregel und -kriterium
Bewertungsregel
Entscheidungscodes
Dokumentenzuordnung
Aktionsprofil des Post Processing Framework für den Druck der Dokumente und Probeziehanweisungen
Probenart, Probenahmeverfahren mit Probenahmeeinheit und Probeziehanweisungen
Befundart und Katalogfilter für Befunde