Show TOC Anfang des Inhaltsbereichs

Komponentendokumentation IDoc-Schnittstelle

Einsatzmöglichkeiten

IDoc (Intermediate Document) ist ein Standard SAP-Dokumentenformat. IDocs ermöglichen die Verbindung verschiedener Anwendungssysteme über eine nachrichtenbasierte Schnittstelle. Mit der Verwendung von IDocs werden drei Ziele verfolgt:

·         Strukturierter Austausch und automatische Verbuchung von Geschäftsbelegen.

·         Reduktion unterschiedlich komplexer Strukturen verschiedener Anwendungssysteme auf eine möglichst einfache Struktur. Beispiel: die Struktur eines SAP-Anwendungsbelegs und die Struktur der entsprechenden EDI-Nachricht unter dem UN/EDIFACT-Standard.

·         Ausführliche Fehlerbehandlung vor der Verbuchung der Daten in der Anwendung.

IDocs können auf zwei Ebenen betrachtet und definiert werden: auf der technischen und auf der Anwendungsebene. Die technische Ebene ermöglicht die Unterstützung anwendungsunabhängiger Funktionen wie Routing und technische Fehlerbearbeitung.

 

Technische Sicht

Diese Sicht ist definiert über drei verschiedene Arten von Strukturen, die von der IDoc-Schnittstelle erzeugt werden:

·         Kontrollsatz

·         Datensatz

·         Statussatz

Anwendungssicht

Diese Sicht wird durch die Segmente eines IDocs definiert. Segmente sind Strukturen, die zur Interpretation des Feldes SDATA im Datensatz verwendet werden. Ein IDoc-Typ wird definiert durch die entsprechenden:

·         Segmente

·         Attribute dieser Segmente
(z.B. maximale Anzahl, hierarchische Folge, Segmentstatus)

Weitere Informationen

·       StrukturlinkIDoc-Schnittstelle/ALE

Ende des Inhaltsbereichs