Anfang des InhaltsbereichsDas Teilobjekt-Bild Dokument im Navigationsbaum lokalisieren

Funktion

Man kann verschiedene Arten von Teilobjekt-Bildern unterscheiden.

Manchmal sind die Daten eines Objekts zu inhaltlichen Gruppen zusammengefaßt, die vielleicht sogar noch separat gepflegt und gespeichert werden können.

Beispiel

Im ABAP wird ein Programm unterteilt in die Attribute, die Programmsource, die Textelemente und die Dokumentation. Jedes Teilobjekt hat ein eigenes Bild und kann separat gepflegt und gespeichert werden.

Manchmal besteht ein Objekt aus in der Struktur identischen Teilobjekten. In diesen Fällen werden die Teilobjekte meistens in einer Liste angezeigt, aus der ein Teilobjekt ausgewählt werden kann.

Beispiel

Ein Buchhaltungsbeleg hat verschiedene Positionen, die alle den gleichen Aufbau haben. Ein Infotyp eines Personalstammsatzes hat auf der Zeitachse verschiedene Einträge, die alle den gleichen Aufbau haben.

Manchmal passen einfach nicht mehr alle Daten auf eine Maske und müssen deshalb auf mehrere verteilt werden, die aneinandergekettet sind.

Beispiel

Beim Kreditorenstammsatz die Bilder eines Satzes aneinandergekettet: Die Reihenfolge liegt fest, nur wenn alle Bilder prozessiert sind, kann der Satz gebucht werden (es handelt sich hier zwar um keine "echten" Teilobjekte, die Bilder werden aber wie solche behandelt).

Navigationsmöglichkeiten auf darüberliegende Hierarchiestufen

Mit der Funktion Zurück gelangt man zum hierarchisch direkt darüberliegenden Bild, d.h. z.B. zum Teilobjekt-Listbild oder zum Einstiegsbild (je nachdem, was es gibt bzw. wo der Anwender herkam). Mit der Funktion Anderes Objekt gelangt der Anwender immer zum Einstiegsbild, mit Beenden zum "das die Anwendung aufrufende Bild". Sind Daten noch nicht gesichert, so muß eine Sicherheitsabfrage erfolgen.

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Unterschiedliche Navigationsmöglichkeiten zu darüberliegenden Hierarchiestufen (1)

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Unterschiedliche Navigationsmöglichkeiten zu darüberliegenden Hierarchiestufen (2)

 

In manchen Fällen (z.B. Schnellerfassung) kann es sinnvoll sein, mit der Funktion Sichern bzw. Buchen gleichzeitig einen Sprung zum Einstiegsbild zu verbinden.

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Sprung zum Einstiegsbild beim Sichern

 

Ist der Sprung zu einer darüberliegenden Hierarchiestufe eigentlich nicht möglich, z.B. weil die Daten zu diesem Zeitpunkt noch nicht konsistent sind, so ist dennoch die Funktion Abbrechen zu unterstützen. In diesem Fall gehen jedoch vom Anwender eingegebene Daten verloren.

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Bei inkonsistenten Daten ist "Abbrechen" zu unterstützen

Beispiel

Ein Anwender hat "Kreditor anlegen" gewählt. Auf dem zweiten Bild der Bildkette will er den Vorgang abbrechen. Die Daten können zwar nicht gesichert werden, da sie noch nicht vollständig sind, dennoch soll der Anwender den Vorgang abbrechen können, um z.B. zum Einstiegsbild zurückzukehren. (Falls Daten gemerkt werden können, sollte natürlich die Funktion Merken ebenfalls unterstützt werden.)

Navigationsmöglichkeiten auf gleiche Hierarchiestufen

Konnte man beim Einstieg in die Objektbearbeitung das Teilobjekt über verschiedene Funktionen frei wählen, so sind die gleichen Funktionen auch zur Navigation auf der gleichen Hierarchiestufe zu nehmen.

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Gleiche Funktionen bei Navigation auf derselben Hierarchiestufe wie bei Navigation auf die darunterliegende Hierarchiestufe

Beispiel

In MAIL benutzt man zur Navigation zwischen gleichen Hierarchiestufen die gleichen Funktionen, die auch auf dem Einstiegsbild gelten.

Erfolgte der Einstieg in die Objektbearbeitung über das Teilobjekt-Listbild, so kann, wenn ein Teilobjekt bearbeitet ist, mit der Funktion Voriges <Teilobjekt> zum Teilobjekt-Vorgänger (lt. Liste) und mit der Funktion Nächstes <Teilobjekt> zum Teilobjekt-Nachfolger (lt. Liste) gesprungen werden. Mit der Funktion Anderes <Teilobjekt> ist ein direkter Sprung zu einem beliebigen Teilobjekt der Liste möglich. Dies muß allerdings nicht unterstützt werden. Mit Anderes <Teilobjekt> ist ein Sprung zu einem Teilobjekt außerhalb der Liste nicht möglich.

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Navigationsmöglichkeiten bei Einstieg über das Listbild

 

Beispiel

Bei den Personal-Stammdaten hat der Anwender aus einer Liste den Wohnsitz einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgewählt. Mit "Voriger Satz" bekommt er den vorigen Wohnsitz, mit "Nächster Satz" bekommt er den nächsten Wohnsitz.

Ist in der Teilobjekt-Liste bereits durch Markieren eine Auswahl getroffen worden, so springen die Funktionen nur zwischen diesen markierten Einträgen.

Beispiel

In einer Liste von Belegpositionen wurden die erste, dritte und siebte Position markiert und anschließend die erste angezeigt. Mit "Nächste Position" wird nun nicht die Position 2, sondern die vorher markierte Position 3 angezeigt.

Besteht das angezeigte Bild wiederum aus einer Liste/Tabelle, über die der Benutzer ein "Teil-Teilobjekt"-Bild anspringen kann, dann springen Voriges <Teilobjekt>/Nächstes <Teilobjekt> nur auf der aktuellen Ebene.

Hinweis

Ein Beispiel dazu finden Sie unter dem Stichwort Voriges <Teilobjekt>, Nächstes <Teilobjekt> (Funktionen).

Sind auch auf untergeordneten Bildern Sichtwechsel möglich, d.h. wenn der Benutzer sich zu einem Teilobjekt noch weitere Bilder ansehen kann, sollte er nach Voriges <Teilobjekt>/Nächstes <Teilobjekt> für das nächste angezeigte Teilobjekt wieder die ursprüngliche Sicht sehen, mit der er anfangs in die Anzeige der Teilobjekte eingestiegen ist.

Hinweis

Ein Beispiel dazu finden Sie unter dem Stichwort Voriges <Teilobjekt>, Nächstes <Teilobjekt> (Funktionen).

Sind die Teilobjekte in einer festen Kette aneinandergehängt, so kann mit der Funktion Voriges Bild zum Kettenvorgänger und mit der Funktion Nächstes Bild zum Kettennachfolger gesprungen werden.

Diese Grafik wird im zugehörigen Text erklärt

Navigation in fester Kette

 

Zum nächsten Bild kann jedoch, falls dies sinnvoll ist, auch mit der Funktion Weiter bzw. OK gesprungen werden.

Beispiel

Beim Anlegen eines Kreditoren wird eine feste Kette von Dynpros abgearbeitet. In diesem Fall sollte mit der Funktion Voriges Bild zum nächsten Bild, z.B. von den Buchhaltungsdaten zu den Einkaufsdaten gesprungen werden. Mit Nächstes Bild käme man dann von den Einkaufsdaten zu den Buchhaltungsdaten.

Navigationsmöglichkeiten auf darunterliegende Hierarchiestufen

Sind die darunterliegenden Hierarchiestufen frei wählbar, so können beliebige Funktionen definiert werden (vgl. Einstiegsbild), erfolgt eine Auswahl über eine Liste, so ist zu unterscheiden wie im Teilobjekt-Listbild (s. dort).

 

 

Ende des Inhaltsbereichs