Zeilentypen definieren
Verwendung
Sie wollen für Ihre Schablone oder Tabelle
Zeilentypen definieren, mit denen Sie die Anzahl und Größe der Zellen einer Zeile festlegen.
Voraussetzungen
Sie haben einen Tabellen- oder Schablone-Knoten im
Navigationsbaum angelegt.
Vorgehensweise
Hier ist beschrieben, wie Sie die Zeilentypen grafisch definieren. In den Detail-Einstellungen können Sie die Zeilentypen auch über die Angabe von Werten mit Maßeinheit definieren (siehe dazu:
Das Tabellenlayout beschreiben). Sie können Ihre letzte Änderung im Table-Painter mit der Drucktaste
Zurücknehmen
in der Anwendungsfunktionsleiste zurücknehmen.- Wählen Sie auf Ihrem Tabellen- oder Schablone-Knoten die Registerkarte
Tabelle
beziehungsweise
Schablone
. Im Table Painter ist bereits ein Zeilentyp angelegt, der so breit wie das Fenster ist. Die Breite im Designbereich des Table Painters entspricht der Breite des Fensters.
Zum Zeichnen der von Zeilen und Spalten muß die Drucktaste angeklickt sein. Der Mauszeiger sieht dann im Designbereich wie ein Stift aus.
Um bereits vorhandene Rahmen und Schattierungen vorübergehen auszuschalten, deaktivieren Sie
Rahmen/Schattierungen anzeigen
(
).Legen Sie zunächst Zeilen für die Zeilentypen an, die Sie benötigen:
- Legen Sie neue Leerzeilen (Zeilentypen, die nur aus einer Zelle bestehen) an, indem Sie den Mauszeiger auf eine vorhandene Zeile positionieren und im
Kontext-Menü Einfügen ®
Neue Leerzeile darunter oder Einfügen ®
Neue Leerzeile darüber wählen. Beim Schablone-Knoten wird eine neue Zeile in der Höhe der angeklickten Zeile eingefügt.
Teilen Sie vorhandene Zeilentypen, indem Sie mit dem Stift die Position, ab der die Zeile horizontal geteilt werden soll, anklicken und die linke Maustaste gedrückt halten. Ziehen Sie dann die gestrichelte Linie nach außen, bis der Table Painter die Linie automatisch bis zur Zeilenbreite ausrichtet (Sie können diesen Vorgang abbrechen, indem Sie den Stift in die Diagonale ziehen und dann die Maustaste loslassen). Alternativ verwenden Sie die Funktion Teilen ®
Zeile des Kontext-Menüs. Bei Schablonen wird die Zeile an der gewählten Position geteilt, bei Tabellen wird ein neuer Zeilentyp unter der angeklickten eingefügt.
Kopieren oder verschieben Sie vorhandene Zeilentypen, indem Sie den Mauszeiger auf einen vorhandenen Zeilentyp positionieren und im Kontext-Menü Zeile kopieren beziehungsweise Zeile ausschneiden wählen. Suchen Sie sich danach eine Zeile aus, vor oder nach der diese Zeile eingefügt werden soll und wählen Sie Zeile darunter einsetzen beziehungsweise Zeile darüber einsetzen im Kontext-Menü.
Ordnen Sie Zeilentypen, die den gleichen Zellenaufbau haben sollen (zum Beispiel einen Zeilentyp für die Spaltenüberschriften und einen für die Ausgabe in der Spalte selbst), übereinander an. Teilen Sie dann beide Zeilentypen in Zellen auf, indem Sie beim Teilen die gestrichelte Linie über beide Zeilen ausrichten (siehe nächster Schritt).
- Malen Sie die Zellen für Ihre Zeilentypen:
- Teilen Sie den bisherigen Zeilentyp in weitere Zellen auf, indem Sie den Stift dort positionieren, wo Sie eine neue Zellenbegrenzung einfügen möchten. Klicken Sie auf diese Position und halten Sie den Mauszeiger gedrückt. Ziehen sie dann die gestrichelte Linie an den oberen oder unteren Rand des Zeilentyps, bis der Table Painter die Linie über die Zeilenhöhe ausrichtet (Sie können diesen Vorgang abbrechen, indem Sie den Stift in die Diagonale ziehen und dann die Maustaste loslassen). Sie können die Zellenbegrenzung auf diese Weise auch direkt für mehrere Zeilentypen übereinander malen. Alternativ verwenden Sie die Funktion Teilen ®
Zelle des Kontext-Menüs.
- Verschieben Sie die Zellenbegrenzungen, indem Sie den Stift auf eine Zellenbegrenzung positionieren. Statt des Stiftes wird nun ein Doppelpfeil angezeigt. Mit der linken Maustaste können Sie nun die Zellenbegrenzung verschieben und so die Zellengröße der benachbarten Zellen verändern.
Liegen die Zellenbegrenzungen übereinander angeordneter Zeilentypen genau übereinander, können Sie diese gemeinsam verschieben indem Sie zusätzlich die STRG-Taste gedrückt halten.
- Löschen Sie Zeilen mit der Funktion Löschen ®
Zeile und Zellen mit der Funktion Löschen Zelle des Kontext-Menüs.
Eine Funktion zum Verbinden von Zellen gibt es im Table Painter nicht. Zum Verbinden von zwei Zellen löschen Sie eine der Zellen. Alle Zellen, die rechts von der Zelle liegen werden dabei nach links verschoben.
- Benennen Sie Ihre Zeilentypen mit aussagekräftigen Namen über die Funktion
Zeile umbenennen...
des Kontext-Menüs.
Zusätzliche Funktionen für Schablonen
Wenn Sie
Zeilentypen für Schablonen definieren, ist die Darstellung im Table Painter ein direktes Abbild der Ausgabe (ohne Inhalte der Zellen). Um eine Vorlage nachzuzeichnen, können Sie sogar ein eventuell vorhandenes
Hintergrundbild im Table Painter einblenden.Sie legen im Table Painter zu Schablonen nicht nur Zeilentypen an, sondern bestimmen direkt, in welcher Reihenfolge und wie oft Sie sie verwenden wollen. Dazu stehen Ihnen zwei Funktionen im Kontext-Menü zur Verfügung:
- Im Menü Intervall können Sie das Intervall für die Verwendung eines Zeilentyps Erhöhen, Verringern oder individuell Einstellen. Intervalle entsprechen den Angaben in den Spalten
Von
/
Bis
in den Detail-Einstellungen. Das Intervall gibt der Table Painter im Zeilentyp über eine Nummer in Klammern für dessen Größe an.
Im Menü Referenz können Sie einen schon vorhandenen Zeilentyp über die Funktion Einstellen... referenzieren. Der Table Painter gibt den Namen des referenzierten Zeilentyps unter dem Namen des referenzierenden Zeilentyps aus. Um statt der Referenz wieder einen eigenen Zeilentyp mit einer leeren Zeile zu erhalten, wählen Sie Referenz ®
Löschen. Um die Referenz in eine Kopie des Referenzierten Zeilentyps umzuwandeln, wählen Sie Referenz ®
Auflösen.
Ergebnis
Sie haben nun Zeilentypen für den Aufbau Ihrer Tabelle oder Schablone beschrieben (siehe
Ausgabe von Tabellen beziehungsweise
Ausgabe von Schablonen). Sie können nun zusätzlich
Rahmen und Schattierungen für Ihre Zeilentypen einstellen oder bereits Ihre Ausgaben für die Schablone oder die Tabelle festelegen (siehe
Inhalte in Zellen ausgeben beziehungsweise
Tabellenausgaben festlegen).