Die Web-Benutzungsoberfläche für das Merkmalbewertungsbild ist in folgende Anwendungen integriert:
Web-Anwendung für die Auftragsbearbeitung für Kundenaufträge (siehe Auftragsbearbeitung)
Hier können Sie ein- oder mehrstufige konfigurierbare Materialien für den Verkauf konfigurieren.
Damit Sie die Funktionalität nutzen können, müssen Sie die Business Function LOG_SD_CI_02 aktivieren.
Simulation der Produktstruktur
In der Simulation der Produktstruktur können Sie eine einstufige Konfiguration durchführen. Als Ergebnis der Konfiguration werden in der Produktstruktur nur die Varianten angezeigt, deren Auswahlbedingungen mit der Konfiguration übereinstimmen.
Damit Sie die Funktionalität nutzen können, müssen Sie die Business Function /PLMU/WEB_UI_2 aktivieren.
in den Vehicle Manager des Vehicle Management Systems (IS-A-VMS).
Die Funktionalität steht Ihnen im Vehicle Manager im Standard zur Verfügung.
im Händler-Portal der Automobilindustrie (IS-A-DP).
Damit Sie die Funktionalität nutzen können, müssen Sie die Business Function Auto_DP_2 aktivieren.
Auf der Web-Benutzungsoberfläche stehen Ihnen folgende Funktionen für die Variantenkonfiguration zur Verfügung:
Auswahl Konfigurationsprofil
Wenn das Material, das Sie konfigurieren möchten, mehrere Konfigurationsprofile hat, erhalten Sie vor dem Start der Konfiguration ein Dialogfenster, auf dem Sie ein Profil für das Material auswählen müssen.
Sicht
Über Sicht
können Sie den Umfang der angezeigten Bereiche auf dem Merkmalbewertungsbild festlegen. Folgende Bereiche können Sie ein- oder ausblenden:
Die Anzeige der Merkmale und Merkmalwerte
Die Anzeige der Preisfindung
Die Anzeige der Konfigurationsstruktur
Konfigurationseinstellungen
Ein- und Ausschalten der Preisfindung
Ein- und Ausschalten des Konfigurators
Wenn der Konfigurator nicht aktiv ist, können Sie die Auswertung des Beziehungswissen durch die Funktion Werte prüfen
veranlassen.
Anzeige von Merkmalnamen oder sprachabhängige Bezeichnung
Anzeige von Merkmalen, die über Beziehungswissen von der Bewertung ausgeschlossen sind.
Übernehmen der Vorschlagswerte
Wenn Sie das Kennzeichen nicht setzen, werden für Merkmale keine Vorschlagswerte auf dem Bewertungsbild angezeigt.
Wenn Sie Konfigurationseinstellungen vornehmen und diese sichern, werden die Einstellungen benutzerspezifisch abgelegt. Sobald benutzerspezifische Einstellungen vorhanden sind, wird auf dem Dialogfenster die Funktion Löschen
eingeblendet, so dass Sie die benutzerspezifischen
Einstellungen wieder zurücknehmen können.
Wenn Sie den Aufruf der benutzerspezifischen Einstellungen mit O.K.
beenden, gelten die Einstellungen nur für die aktuelle Sitzung.
Anzeige von Konfigurationsdetails:
Bei einer mehrstufigen Konfiguration können Sie über Konfigurationsdetails
das Konfigurationsprofil, Datum, Werk und Stücklistenanwendung anzeigen.
Konfigurationsstruktur neu auflösen
Mit der Funktion Neu auflösen
können Sie die Auflösung der Konfigurationsstruktur aktualisieren. Über Datenfreigabe wird die Struktur nicht automatisch aktualisiert.
Preisfindung
Über Preisfindung
können Sie Preis- und Variantenkonditionen mit oder ohne Zwischensumme anzeigen. Diese Informationen werden aus dem Kalkulationsschema entnommen. Die Variantenkonditionen werden abhängig von der Merkmalbewertung
ermittelt.
Über die Konfigurationeinstellungen können Sie festlegen, ob die Preisfindung permanent oder nur auf Anfrage druchgeführt werden soll. Bei der Preisfindung auf Anfrage, steht Ihnen die Funktion Preisfindung aktualisieren
zur Verfügung.
Konfigurationsstruktur
Bei einer mehrstufigen Konfiguration wird die Konfigurationsstruktur angezeigt.
In der Struktur werden nur Materialien angezeigt, für die ein Profil gepflegt ist.
Wenn innerhalb der Konfigurationsstruktur unvollständige , inkonsistente oder gesperrte Positionen sind, können Sie über die entsprechenden Drucktasten zu diesen Positionen verzweigen.
Werte prüfen
Wenn Sie Werte prüfen
wählen, prüft das System zusätzlich zur Auswertung des Beziehungswissens, ob Mußmerkmale nicht bewertet wurden. Die Prüfung wird auch bei Merkmalgruppen durchgeführt.
Werte kopieren
Sie können die Merkmalbewertung von vorhandenen konfigurierten Objekten als Vorlage verwenden (siehe Werte vorhandener Konfigurationen kopieren).
Werte zurücksetzen
Mit der Funktion Werte zurücksetzen
können Sie alle Werte, die vom Anwender gesetzt wurden, löschen. Abhängig von Ihren Einstellungen werden anschließend die Vorschlagswerte neu gesetzt und Beziehungswissen ausgewertet,
falls der Konfigurator aktiv ist.
Weitere Funktionen
Unter Weitere Funktionen
können Sie anzeigen, welche Merkmale vom Bewertungsbild ausgeblendet sind und Merkmale über Anwendungssichten ein- und ausblenden (siehe Ausgeblendete
Merkmale).
Anzeige von detaillierten Informationen zu Merkmalen und Merkmalwerten
Hinter jedem Merkmal können Sie über Details
Informationen zu einem Merkmal und Merkmalwert anzeigen, z. B. ob ein Merkmal ein Mußmerkmal ist und ob ein Wert
vom Anwender oder von Beziehungswissen gesetzt wurde.
Oberflächendesign
Falls Sie im Konfigurationsprofil für die Merkmale ein Oberflächendesign angelegt haben, werden auf der Web-Benutzungsoberfläche Registerkarten oder Drucktasten angezeigt. Falls Sie über das Oberflächendesign die Reihenfolge festgelegt haben, wird diese Reihenfolge übernommen. Merkmalgruppen werden als Drucktasten angezeigt.
Erklärungsfunktion von Inkonsistenzen bei Merkmalwerten
Falls ein ungültiger Wert gesetzt wurde, haben Sie zwei Möglichkeiten die Inkonsistenz anzuzeigen:
Sie können den Link Inkonsistenzen
hinter dem Merkmal aufrufen, zu dem Inkonsistenzen vorhanden sind und erhalten ein Dialogfenster mit der Werteerklärung.
Sie können über das Feld Inkosistenzen
das Merkmal auswählen, zu dem Inkonsistenzen vorhanden sind und erhalten die Werteerklärung direkt auf dem Bildschirmbild eingeblendet.
Muss-Merkmale
Muss-Merkmale werden mit eine roten Stern gekennzeichnet.
Folgende Funktionen stehen Ihnen auf der Web-Benutzungsoberfläche nicht zur Verfügung:
Es wird weder für Stückliste noch für den Arbeitsplan ein Konfigurationsergebnis angezeigt.
Für die Konfigurationssimulation und die Auftragsstückliste können Sie die Web-Benutzungsoberfläche nicht nutzen.
Die Eingabehilfe für Merkmalwerte von Katalogmerkmalen unterstützt nicht die volle Funktionalität von SAP ERP 6.0.
Die Eingabehilfe für Merkmalwerte unterstützt keine Prüftabellen mit mehr als 1000 Einträgen
Bei Prüftabellen werden in der Eingabehilfe nur Wertebezeichnungen angezeigt, wenn für die Prüftabelle eine Texttabelle vorhanden ist.
Kunden, die eine Eingabehilfe über Funktionsbausteine verwenden, müssen die bestehende Implementierung erweitern. Über den Parameter CL_WEB_DYNPRO = IS_ACTIVE können Sie feststellen, ob der Funktionsbaustein von der Web-Benutzungsoberfläche aus aufgerufen wird.
In diesem Fall muss eine Liste mit gültigen Werten exportiert werden ohne den DDIC Standardfunktionsbaustein F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST oder ein anderes Dynpro aufzurufen.
Benutzerdefinierte Datentypen werden nicht unterstützt.
Die Implementierung von Kundenerweiterungen oder Business Add-Ins (BAdIs) aus SAP ECC 5.00 verursachen einen Kurzdump , wenn ein CALL SCREEN oder ein MESSAGE Statement aufgerufen wird.
Eine mehrstufige Konfiguration können Sie nur in der Web-Anwendung der Auftragsbearbeitung durchführen.
Es werden keine Klassenpositionen angezeigt. Sie sollten deshalb keine Klassenpositionen definieren, für die eine Komponente ausgewählt werden muss. Es ist nicht möglich, auf der Web-Benutzungsoberfläche zur Klassenposition zu verzweigen.