Produkt |
SAP Invoice and Goods Receipt Reconciliation |
Release |
1.0, SP08 |
Softwarekomponente |
HCO_HBA_APPS_GRIRM |
Basierend auf |
SAP-HANA-Appliance-Software SPS 07 |
Dokumentation veröffentlicht |
Juli 2016 |
Jeder Wareneingang (WE) und jeder Rechnungseingang (RE) wird auf ein WE/RE-Verrechnungskonto gebucht. Wenn die Mengen und Preise des Wareneingangsbelegs mit den Mengen und Preisen im Rechnungsbeleg übereinstimmen, dann gleicht das System diese Posten automatisch auf dem WE/RE-Verrechnungskonto aus. Bei z.B. fehlenden Waren- oder Rechnungseingängen oder bei abweichenden Mengen bleiben die Posten auf dem WE/RE-Verrechnungskonto jedoch offen. Diese offenen Posten müssen dann manuell bearbeitet werden, denn am Ende einer Periode sollte das WE/RE-Verrechnungskonto ausgeglichen sein.
Zur Klärung dieser offenen Posten müssen die Finanzbuchhaltung und der Einkauf eng zusammenarbeiten und Zugriff auf dieselben Daten haben. Dafür können Sie diese Anwendung nutzen.
Sie können mit dieser Anwendung alle offenen Posten klären, die einen Bezug zu einer Bestellung haben.
Maschinelles Ausgleichen (F.13)
WE/RE-Verrechnungskonto pflegen (MR11)
Sachkontopositionsanzeige Hauptbuchsicht (FAGLL03)
Um diese Anwendung verwenden zu können, müssen Sie folgende Add-Ons zu SAP HANA installieren:
Softwarekomponente |
Typ |
Beschreibung |
---|---|---|
HCO_HBA_APPS_GRIRM |
HTML5-Anwendung |
SAP Invoice and Goods Receipt Reconciliation |
HCO_HBA_ECC |
VDM-Content |
SAP HANA Live for SAP Business Suite |
Sie können diese Anwendung nur dann einsetzen, wenn Sie im Customizing keine Verdichtung von FI-Daten über die Bestellpositionen eingestellt haben. Sie finden die Einstellung im Customizing des Finanzwesen (neu) unter bzw. im Customizing des Finanzwesen unter (Transaktion OBCY). Sie dürfen für die Referenzvorgänge Materialbeleg (MKPF) und Rechnungseingang (RMRP) keinen Eintrag mit der Tabellenname BSEG und dem Feldname EBELP haben.
Diese Anwendung zeigt die Bestellungen mit offenen Posten im WE/RE-Verrechnungskonto sowie die dazugehörigen Waren- und Rechnungseingänge. Durch die gleichzeitige Anzeige von Daten aus der Finanzbuchhaltung und der Materialwirtschaft können Sie auf einen Blick alle nötigen Details zum offenen Posten sehen. Die Klärung eines offenen Postens wird auch dadurch erleichtert, dass die Anwendung Differenzen zwischen Wareneingangsbelegen und Rechnungen anzeigt. Zusätzlich werden die Kontaktdaten der an der Bestellung Beteiligten (Kreditor, Einkäufer und Anforderer) bereitgestellt, so dass eine Kontaktaufnahme zur weiteren Klärung des Postens sofort möglich ist. So werden z.B. die relevanten Daten in eine E-Mail übertragen, wenn Sie auf die E-Mail-Adresse eines Kontaktes klicken.
Durch die verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie sich einen Arbeitsvorrat aufbauen. Wenn Sie eine Bestellposition bearbeitet haben, dann können Sie sich als Bearbeiter eintragen, einen Status setzen oder einen Kommentar eintragen. So wird auch die Zusammenarbeit mit Kollegen erleichtert und Sie können den Fortschritt bei der Klärung direkt in dieser Anwendung dokumentieren.
Als weiterer Einstieg in die Analyse der offenen Posten stellt die Anwendung Kennzahlen zur Verfügung (z.B. Top 3 Kreditoren nach offenen Posten oder Beträgen) sowie eine Analyse der Bestellungsbearbeitung, in der Sie ablesen können, wie viele offene Posten mit welchem Status wie lange schon nicht mehr geändert wurden.
Um die Anwendung zu starten, geben Sie folgende URL in einen Web-Browser ein: http://[host]:[port]/sap/hba/apps/grircm/WebContent/index.html?sap-ui-language=[language] Die URL-Parameter Host ([host]) und Port ([port]) legt Ihre Systemadministration fest. Der Schlüssel für die Sprache ([language]) ist zweistellig (z.B. DE). Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit SAP Invoice and Goods Receipt Reconciliation.
Weitere Informationen über dieses Produkt sowie eine vollständige Liste anderer verfügbarer Add-Ons finden Sie unter http://help.sap.com/hba.