In verschiedenen Branchen, vor allem in der Prozeßindustrie, ist es erforderlich, durchgängig durch die logistische Mengen- und Wertekette mit homogenen Teilmengen eines Materials bzw. Produkts zu arbeiten.
Hierfür kann es u.a. folgende Gründe geben:
gesetzliche Anforderungen, wie z.B. Richtlinien der GMP (Good Manufacturing Practice) oder Gefahrstoffverordnungen
Mängelverfolgung, Rückrufaktionen, Regresspflicht
Notwendigkeit einer differenzierten mengen- und wertmäßigen Bestandsführung, beispielsweise durch heterogene Ausbeute-/Ergebnisqualitäten bzw. ungleiche Inhaltsstoffe in der Produktion
Verwendbarkeitsunterscheidungen und deren Überwachung bei der Disposition im Vertrieb und in der Produktion
produktions-/verfahrenstechnische Anforderungen, wie z.B. Materialmengenabrechnungen auf Basis von unterschiedlichen Chargenspezifikationen
Die Chargenverwaltung ist in allen Anwendungen des SAP-Systems integriert und unterstützt die Verwaltung und Bearbeitung von Chargen in allen Geschäftsprozessen eines Unternehmens.
Chargennummernvergabe
Mit dieser Funktion ordnen Sie der Charge zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer zu.
Chargenspezifikation
Mit dieser Funktion beschreiben Sie jede Charge eindeutig über Merkmale und Merkmalswerte. Den erlaubten Wertebereich legen Sie im zugeordneten Materialstammsatz fest.
Chargenzustandsverwaltung
Mit dieser Funktion kennzeichnen Sie, ob eine Charge gebrauchsfähig ist oder nicht. Diesen Zustand setzen Sie
manuell im Chargenstammsatz oder beim Wareneingang
automatisch im Verwendungsentscheid im Qualitätsmanagement
Chargenfindung
Mit dieser Funktion können Sie Chargen aus dem Bestand nach verschiedenen Kriterien suchen, z.B.
bei Warenausgangsbuchungen
bei der Zusammenstellung geeigneter Materialkomponenten für Fertigungs- und Prozeßaufträge
bei der Erstellung einer Lieferung nach bestimmten Kundenanforderungen
Chargenverwendungsnachweis
Das Chargenprotokoll enthält alle qualitätsrelevanten Plan- und Istdaten zur Produktion einer Charge und entspricht den GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practices) für die pharmazeutische Industrie und die Lebensmittelindustrie.
Der Chargenverwendungsnachweis zeigt den Weg einer Charge von der Beschaffung bis zur Lieferung an den Kunden.
Weitere Informationen finden Sie unter
Archivierung von Chargenprotokollen (PP-PI)
in der Dokumentation
BC - SAP ArchiveLink - Szenarios PP.
Wirkstoffabwicklung
Mit dieser Funktion verwalten und bearbeiten Sie chargenpflichtige Materialien mit Wirkstoffanteilen.